Diplomstudium Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (190/313) (auslaufend am 30.04.2021)
- Unter "Aktuelles" auf der Startseite: Umstiegs- und Anerkennungsmöglichkeiten iZm dem Schreiben der Vizerektorin und dem Studienpräses von 23.03.2021.
- Geänderter Studienplan für das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (Mitteilungsblatt der Universität, ausgegeben am 21. Juni 2012, 34. Stück)
- Büro Studienpräses: Infos, FAQs und Formulare
- Studienplan zum Download (Mitteilungsblatt der Universität, ausgegeben am 27. Juni 2008, 38. Stück)
- Schreibfehlerberichtigung (Mitteilungsblatt der Universität, ausgegeben am 8. Juli 2009, 27. Stück)
- Schreibfehlerberichtigung (Mitteilungsblatt der Universität, ausgegeben am 2. September 2010, 39. Stück)
- 3. (geringfügige) Änderung des Curriculums für das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (Mitteilungsblatt der Universität, ausgegeben am 25. Juni 2010, 32. Stück)
- Schreibfehlerberichtigung (Mitteilungsblatt der Universität, ausgegeben am 29. September 2011, 34. Stück)
- Verordnung über die Einführung der Studieneingangs- und Orientierungsphase in den Lehramtsstudien der Universität Wien, (Mitteilungsblatt der Universität, ausgegeben am 29. Juni 2011, 26. Stück, Nr. 218)
- 5. (geringfügige) Änderung des Curriculums für das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (Mitteilungsblatt der Universität , ausgegeben am 25. Juni 2013, 33. Stück, Nr. 223)
- Informationen zur Portfolioarbeit für Lehramtsstudierende der Geschichte, Sozialkunde u. Politischen Bildung (Juni 2012)
- Vergleichstabelle der LV des Lehramtsstudiums Geschichte in den Fassungen der Jahre 2008, 2011 u. 2012.
- zu Anrechnungen siehe Richtlinien und Verordnungen
- Wichtig: Neue Verordnung über die Anerkennung von Leistungen in einem Unterrichtsfach im Rahmen eines UniStg. Lehramtsstudiums bei zeitgleicher Zulassung zu weiteren UniStg. Lehramtsstudien mit einem identen Unterrichtsfach an der Universität Wien. Ab sofort müssen diese Leistungen nicht mehr per Bescheid anerkannt werden. (Mitteilungsblatt der Universität, ausgegeben am 18.10.2011, 6. Stück.)
- Wie für alle Lehramtsstudien gilt, dass das Studium mit einem zweiten Unterrichtsfach kombiniert werden muss und eine pädagogische sowie eine schulpraktische Ausbildung zu absolvieren ist.
- Merkblatt der Studienprogrammleitung Geschichte für Diplomarbeiten, Masterarbeiten/Magisterarbeiten und Dissertationen [Doktorat alt] (30.02.2012)
- Schreibwerkstatt, Schreibberatung des Centers for Teaching and Learning (CTL)
- Leitfaden für die Ausstellung von Diplomprüfungszeugnissen
Neugeregelte Abschlussprüfung
Für das Diplomstudium gibt es eine eigene Verordnung mit neuer Regelung der Abschlussprüfung.
Alle Infos finden Sie auf der Seite des Büro Studienpräses und auf der Seite des SSC.
Anmeldung Fachbezogenes Praktikum
Bitte informieren Sie sich vor Semesterbeginn auf der Homepage des SSC LehrerInnenbildung über das Anmeldeverfahren und die Anmeldefristen. Die Infos zur Anmeldung FAP (Diplomstudium) finden Sie hier.
Wichtiger Hinweis: Prinzipiell gilt, dass für eine Absolvierung des FAP der erste Abschnitt abgeschlossen sein muss. Da der Grundkurs Fachdidaktik im Diplom UF GSP im ersten Abschnitt angesiedelt ist, können und brauchen Diplom-GSP-Studierende den Abschluss des ersten Abschnittes nicht nachweisen, wenn sie Grundkurs und FAP parallel absolvieren. Jedoch: Alle Diplom-Studierenden, die den Grundkurs Fachdidaktik bereits unabhängig vom FAP absolviert haben, können dieses dann erst im zweiten Abschnitt belegen. In diesem Fall ist dann für die Anmeldung zum FAP eine Bestätigung über die Absolvierung des ersten Abschnittes notwendig.