StudienServiceStelle: Geschlossen von 23. Dezember 2023 bis inklusive 7. Jänner 2024. In dieser Zeit können weder Anrufe noch E-Mails beantwortet werden. Außerdem: Anträge sind vor oder nach dieser Zeit zu stellen.
Service und Beratung
Sehen Sie in den FAQ nach, bevor Sie der StudienServiceStelle (SSSt) eine E-Mail-Anfrage übermitteln.
Hier werden auch häufig verwendete Begriffe näher erklärt:
Sie haben eine Frage zu Ihrem Studium?
Grundsätzlich findet jegliche Beratung per Mail von Ihrem Unet-Account an eine unserer Serviceadressen statt:
Studienauskünfte
studienplanauskunft.geschichte
@univie.ac.at
Für allgemeine Fragen zum Studium,
zu Zuordnungsänderungen,
Eintragungen gemäß einer Anerkennungsverordnung,
Einreichen von Prüfungspässen, ...
Anrechnungen
anrechnungen.geschichte
@univie.ac.at
Ausschließlich für Vorabeinschätzungen Ihrer Anerkennungschancen
und
Anträge zu Anerkennungen per Bescheid
Erasmus, Non-EU
spl-geschichte.erasmus
@univie.ac.at
Ausschließlich für Anfragen zu
Student Mobility
(Erasmus+ oder Non-EU Student Exchange Program)
Hinweise zur Korrespondenz via Mail
- Grundsätzlich finden alle Anfragen und Beratungen per Mail statt. Telefonische Anfragen enden aus datenschutzrechtlichen Gründen fast immer mit "Bitte schicken Sie uns eine Mail."
- Beachten Sie, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen Anfragen von Studierenden der Universität Wien nur dann bearbeitet werden können, wenn sie von der persönlichen unet-Adresse aus gestellt werden.
- Stellen Sie keine Mehrfach-Anfragen. Es bringt Ihnen nichts und erhöht lediglich den Workload, mehrere E-Mail-Adressen gleichzeitig anzuschreiben oder gleichzeitig mehrere E-Mails mit gleichem Anliegen an verschiedene Adressen zu übermitteln.
- Schicken Sie immer den gesamten Verlauf der bisherigen Korrespondenz mit, wenn Sie auf eine Rückmeldung antworten.
- Nehmen Sie Abstand davon, E-Mails an persönliche E-Mail-Adressen der Mitarbeiter*innen zu schicken. Die Service-Adressen werden vom gesamten Team bearbeitet.
Sprechstunde
Ab April 2023 bieten wir wieder einmal pro Woche eine Vor-Ort-Sprechstunde (gegen Voranmeldung) an.
- Überlegen Sie vorab, ob Ihr Anliegen nicht einfacher oder besser per Mail geklärt werden kann (von 3/2020 bis 3/2023 konnten 99,9% aller Anliegen digital geklärt werden) und besuchen Sie nur dann unsere Sprechstunde, wenn Ihr Anliegen dies zwingend erfordert.
- Folgende Anliegen können N I C H T in der Sprechstunde entgegengenommen / besprochen werden - verwenden Sie dazu weiterhin unsere eMail-Serviceadressen:
- Einreichen von Prüfungspässen
- Einbringen von Anträgen aller Art (Unterstellungsmeldungen, Anerkennungen per Verordnung, per Bescheid, Validierungen)
- Bestätigungen für externe Behörden (da kann Ihnen das Hist.-Kult. SSC - in der Regel ebenfalls per Mail - weiterhelfen)
Für Studienberatungen und zwingend notwendige Anliegen findet unsere Sprechstunde gegen Voranmeldung (Termino) immer Donnerstags von 10:00-11:30 statt. Anmeldeschluss: jeweils am Vortag um 14 Uhr. Sofern Sie den Termin kurzfristig nicht einhalten können, geben Sie bitte rechtzeitig schriftlich via Mail an studienplanauskunft.geschichte@univie.ac.at Bescheid!
Bringen Sie jedenfalls Ihre u:card oder einen aktuellen, amtlichen Lichtbildausweis zur Sprechstunde mit, da wir sonst keine personenbezogenen Daten / Informationen besprechen dürfen.
Das Team der StudienServiceStelle
Auch das ist Universität! Sprechstunde bei der Studienservicestelle
Ein Film von Sarah Maria Knoll, Petra Kotzian und Stefanie Wolf